Verarbeitungshinweise
Verarbeitungshinweise
Verlegung:
Für das Erreichen einer gleichmäßigen Oberfläche der verlegten Gummimatte(n) ist ein planer Untergrund zwingend erforderlich. Unebenheiten des Untergrundes werden durch die zuvor genannten Gummimatten nicht ausgeglichen. Der Untergrund muß sauber, staubfrei, fest, eben, dauertrocken und fettfrei sein (siehe hierzu auch die Anforderungen der VOB Teil C DIN 18365 “Bodenbelagarbeiten”). Lockere Stellen, Risse und sonstige Unebenheiten sind zu beseitigen bzw. zu verspachteln. Die lose Verlegung der Gummimatten ist bei einigen Matten bedingt möglich und im Einzelfall zu prüfen. Beim Ablängen der einzelnen Bahnen ist auf Maßzugabe für einen eventuellen Rapporteinschnitt zu achten. Alle Bahnen sind zuvor auf zufriedenstellenden Kantenanschluss von Bahn zu Bahn zu überprüfen und richtungsgleich zu verarbeiten. Alle Gummimatten sollten vor der Verlegung ca. 24 Stunden bei Raumtemperatur entspannt gelagert werden.
Verklebung:
In vielen Fällen ist die feste Verklebung der Gummimatten eine notwendige Voraussetzung, um die gewünschten Eigenschaften der Matte optimal zur Geltung zu bringen. Entscheidend für eine erfolgreiche Verklebung der Gummimatten ist der Zustand des Untergrundes, der absolut plan und unbedingt dauertrocken sein muss. In einigen Fällen empfiehlt es sich zur Verbesserung der Haftung vor der Verklebung die Mattenunterseite aufzurauhen oder anzuschleifen. Einige Matten (Safety Step u. Plus) sind daher auch mit Fliesrücken lieferbar. Nähere Hinweise über Art, Einsatz und Verbrauch der für die Verklebung notwendigen Kleber entnehmen Sie bitte den jeweiligen separaten technischen Datenblättern zu unserem CR- und PU-Kleber. Bitte fordern Sie diese gegebenenfalls an und führen Sie im Zweifelsfall vor der Verlegung eigene Klebeversuche durch.
Belastungen:
Unsere Gummimatten sind abhängig von der jeweiligen Kautschuk-mischung, der jeweiligen Materialstärke und des jeweiligen Oberflächenprofils unterschiedlich stark mechanisch belastbar. Bitte beachten Sie hierzu im Einzelnen die jeweiligen Angaben zu den entsprechenden Matten und fordern Sie Muster für Eigenversuche an. Soweit nicht anders angegeben, werden für die Gummimatten NR/SBR-Kautschukmischungen verwendet, die nicht witterungs- und ölbeständig sind. Eine Widerstandsfähigkeit gegen die meisten agressiven Medien ist nicht gegeben und/ oder im Einzelfall zuvor abzuklären. Andere, als die in diesem Katalog genannte Qualitäten, sind im Regelfall gesondert zu fertigen und werden, ausreichende Bedarfsmenge vorausgesetzt, von uns immer gesondert angeboten.
Pflege:
Die meisten Gummimatten sind relativ anspruchslos in der Reinigung und Pflege. Sie können je nach Oberflächenstruktur abgeklopft, gefegt, gebu?rstet, mit Wasser gewischt oder abgespritzt werden. Bei Matten mit einer glatten, geschlossen Oberfläche kann nach Herstellerangaben in vielen Fällen eine geignete Gummipflegeemulsion in das Wisch-wasser zugegeben oder nach Reinigung und Abtrocknung aufgetragen werden. Matten mit einer durchlässigen Oberfläche (z.B. Ergo Plan) oder Gummigranulatmatten (Ever Soft, Conter Flex, Ever Fit) sollten nicht feucht gereinigt werden, da dies zu Schimmelbildung und Geruchsbelästigung führen kann. Oberflächen von Gummigranulat-matten sind, falls eine feuchte Reinigung des Bodens notwendig ist, zuvor unbedingt mit einer PUVersiegelung zu versehen.